Elektronische Kaminsteuerung: Der Vorteil smarter Kamintechnik

Lesezeit ca. 7 min.

Ein prasselndes Kaminfeuer schafft eine besondere Atmosphäre. Doch Hand aufs Herz: Manchmal ist der Betrieb eines Kamins mit kleinen Herausforderungen verbunden. Vielleicht kennst du das auch – ungleichmäßiger Abbrand, Rußbildung oder Unsicherheit beim Einstellen der optimalen Luftzufuhr.

Die gute Nachricht: Intelligente Kamintechnik wie die CAIR-Assistenzfunktionen von Spartherm unterstützen dich dabei – und machen deinen Kamin effizienter, sicherer, umweltschonender und komfortabler in der Bedienung. Aber was genau sind die Vorteile von elektronischer Kaminsteuerung und welche smarten Kamin-Assistenzfunktionen gibt es überhaupt? Das beleuchten wir ausführlich in diesem Beitrag.


Wie intelligente Kaminsteuerung deine Feuermomente noch besonderer macht

Du fragst dich, wie man am effizientesten heizt? Moderne Technologien haben längst Einzug in unser Zuhause gehalten – warum also nicht auch in deinen Kamin? Elektronische Kaminsteuerungen wie CAIR von Spartherm bringen dein Feuer auf ein neues Level. Sie holen durch eine präzise Steuerung des Verbrennungsvorgangs das Maximum aus jedem Holzscheit heraus. Die intelligenten Assistenzsysteme übernehmen dabei viele komplexe Aufgaben für dich: Sie steuern den Abbrand automatisch, regeln die Luftzufuhr präzise oder erleichtern dir das Nachlegen von Feuerholz. Das bedeutet für dich: weniger Emissionen und effizienteres sowie umweltschonenderes Heizen – ohne dass du ständig eingreifen musst.


Wie dein Kamin mitdenkt: Dank elektronischer Abbrandsteuerung

Stell dir vor, du lehnst dich entspannt zurück, schaust in die Flammen – und dein Kamin regelt alles ganz von selbst. Es ist keine manuelle Luftzufuhrregelung nötig. Du genießt einfach den perfekten Abbrand, bei dem dein Brennholz optimal genutzt wird – effizient, sauber und nachhaltig.

Denn wenn das Feuer in deinem Kamin nicht optimal brennt, entstehen unnötige Emissionen, Ruß und übermäßige Asche. Das bedeutet nicht nur mehr Reinigungsaufwand für dich, sondern langfristig auch höhere Kosten. Entscheidend ist es, die Luftzufuhr im richtigen Moment und mit dem richtigen Maß zu regulieren – eine Aufgabe, die bei klassischen Systemen manuell viel Fingerspitzengefühl und Erfahrung erfordert.


Genau hier kommt die elektronische Abbrandsteuerung ins Spiel. Sie übernimmt die Steuerung der Luftzufuhr vollautomatisch – intelligent abgestimmt auf Temperatur, Brennstoffmenge und Raumklima. Systeme wie S-THERMATIK NEO oder S-THERMATIK NEO BASIC (nur für Kaminöfen) sorgen für eine saubere, effiziente Verbrennung, bei der das Holz optimal genutzt wird. Und du? Du genießt einfach nur die Wärme.

Das merkst du sofort: 

  • Weniger Brennholzverbrauch – durch optimale Nutzung 
  • Reduzierte Emissionen und sauberere Verbrennung  
  • Weniger Asche im Brennraum und weniger Rußbildung – für entspanntere Reinigung 
  • Mit S-THERMATIK NEO alle Infos auf einen Blick – per Kamin-App oder Display 

Und noch ein Plus: Die Abbrandsteuerung S-THERMATIK NEO lässt sich mit weiteren smarten Assistenzsystemen kombinieren – etwa mit einer automatischen Türöffnung oder einem Unterdruckwächter. So wird dein Kamin zum vernetzten Teil deines smarten Zuhauses und sorgt für mehr Sicherheit, Komfort und Nachhaltigkeit.

Mehr zur S-THERMATIK NEO und S-THERMATIK NEO BASIC erfahren


Feuer genießen: Mit automatischer Kaminsteuerung bei laufendem Dunstabzug

Du liebst das Flammenspiel in deinem Kamin, aber im Alltag läuft eben auch mal parallel die Dunstabzugshaube, der Wäschetrockner oder die Wohnraumlüftung? Kein Problem – solange dein Kamin mitdenkt. Genau dafür gibt es den Unterdruckwächter S-USI II. Er sorgt dafür, dass du sicher heizen kannst, ohne auf Komfort verzichten zu müssen – eine intelligente Kaminsteuerung für den Parallelbetrieb mit Dunstabzug oder Lüftungssystemen.

Denn was viele nicht wissen: Wird im Haus durch den Parallelbetrieb von Lüftungsanlagen oder Abluftgeräten mit einem Kamin zu viel Luft nach außen transportiert, ohne dass neue Luft nachströmt, kann im Wohnraum ein gefährlicher Unterdruck entstehen. In diesem Moment besteht die Gefahr, dass gesundheitsschädliche Rauchgase oder Kohlenmonoxid aus dem Kamin in den Wohnraum gezogen werden – völlig unbemerkt. Das ist nicht nur unangenehm, sondern im schlimmsten Fall gesundheitsschädlich.

S-USI II erkennt solche Situationen, bevor sie kritisch werden. Das System misst permanent den Druckunterschied zwischen Feuerraum und Umgebungsluft. Sobald ein definierter Schwellenwert überschritten wird, stoppt es automatisch den Unterdruckerzeuger – quasi ein automatischer Kamin-Unterdruck-Sicherheitsschalter. So verbleiben die Rauchgase dort, wo sie hingehören – und du kannst dich entspannt zurücklehnen. 

Was dir S-USI II bringt: 

  • Mehr Sicherheit im Alltag – auch bei geschlossenen Fenstern oder laufender Lüftung 
  • Schützt zuverlässig vor Rauchgasaustritt und Kohlenmonoxid 
  • Kein Risiko durch Unterdruck – sicherer Parallelbetrieb von Kaminen mit Lüftung, Dunstabzug oder Ablufttrockner 
  • Wartungsfrei, DIBt-geprüft und bauaufsichtlich zugelassen 
  • Keine unangenehmen Rauchgerüche – für bessere Raumluft und mehr Wohnqualität 

Mit dem S-USI II wird dein Kamin wirklich smart – aufmerksam, zuverlässig und unsichtbar im Hintergrund aktiv. Für ein Feuererlebnis, das sich nicht nur gut anfühlt, sondern auch sicher ist.

Mehr zu S-USI II erfahren


Kamin mit automatischer Tür: Holz einfach per Knopfdruck nachlegen

Ein prasselndes Feuer ist Entspannung pur – bis du Holz nachlegen musst. Denn dann heißt es oft: Kontakt zu heißen Bauteilen, Austritt von Rauch und hantieren mit nur einer Hand. Doch das muss nicht sein. Wie angenehm wäre dabei ein Kamin mit automatischer Tür? Mit S-ESAM 3.0, dem elektrischen Scheibenlift, wird das Nachlegen von Brennholz so komfortabel, wie du es dir immer gewünscht hast. 

Ein Knopfdruck – mehr braucht es nicht. Die Feuerraumtür öffnet sich sanft und leise, ohne dass du sie anfassen musst. Und das Beste: Du hast beide Hände frei, um dein Holz sicher und in Ruhe nachzulegen. Noch bequemer geht’s nur per App, wenn du das System mit S-THERMATIK NEO oder einem BUS-System kombinierst. 


Natürlich denkt der Scheibenlift mit: Bevor sich die Tür ganz öffnet, sorgt eine verzögerte Öffnungsbewegung für Druckausgleich – damit kein Rauch austritt. 

Das bietet dir S-ESAM 3.0: 

  • Kein Kontakt zu heißen Bauteilen – volle Kontrolle per Fernbedienung oder App* 
  • Freie Hände für komfortables Nachlegen von Feuerholz 
  • Rauchfreies Nachlegen dank Druckausgleich während des Öffnungsvorgangs 
  • Nahtlose Integration in deine BUS-Haustechnik – für zentrale Steuerung 

S-ESAM 3.0 bringt nicht nur mehr Komfort in dein Zuhause – sondern verleiht deinem Kamin auch ein Plus an Stil und Intelligenz. Denn wahre Qualität zeigt sich nicht nur in der Flamme, sondern auch in innovativen Details. 

*App-Steuerung nur in Kombination mit S-THERMATIK NEO oder BUS-System möglich.

Mehr zu S-ESAM 3.0 erfahren


Kamin-Abgasklappe einstellen: Einfach automatisch für den richtigen Schornsteinzug

Ein gutes Feuer braucht das richtige Maß – besonders beim Kaminzug. Ist der Unterdruck zu stark oder schwankt das Zugverhalten durch Wetter oder bauliche Gegebenheiten, kann das die effiziente Verbrennung stören und Rußbildung sowie Energieverluste verursachen. Du merkst das an einem unruhigen Flammenbild, verrußten Scheiben oder dem Gefühl, ständig eingreifen zu müssen. 

Genau hier setzt S-ELA, die smarte elektronische Abgasklappe von Spartherm, an. Sie überwacht kontinuierlich den Schornsteinzug und regelt ihn automatisch auf einen Zielwert – ganz ohne dein Zutun. Kein Nachjustieren, kein Technik-Wirrwarr. S-ELA hilft dir, die Kamin-Abgasklappe richtig einzustellen – leise, präzise und zuverlässig im Hintergrund. 


Das Ergebnis? Dein Feuer brennt ruhiger, sauberer und effizienter. Die Flamme bleibt stabil, die Wärme wird gleichmäßiger – und gleichzeitig sinkt der Rußanteil. So kannst du nicht nur nachhaltiger heizen, sondern auch den Komfort genießen, den moderne Kamintechnik heute bieten kann. 

Wie S-ELA dich im Alltag unterstützt: 

  • Automatische Zugregulierung für gleichmäßige Verbrennung 
  • Weniger Ruß, saubere Kaminscheiben und klareres Flammenbild 
  • Höhere Energieeffizienz durch optimale Wärmenutzung 
  • Wartungsfrei – Reinigung erfolgt im Rahmen der Kaminpflege 

Mit S-ELA wird dein Kamin so geregelt, wie es Profis machen würden – nur eben ganz automatisch. Für ein Feuer, das konstant, ruhig und effizient bleibt. 

Mehr zu S-ELA erfahren


Weniger Feinstaub und Kohlenmonoxid dank Kamin-Katalysator

Ein schönes Kaminfeuer spendet Wärme, Gemütlichkeit – und mit der richtigen Technik auch ein gutes Gefühl. Denn wer heute heizt, will das möglichst sauber und umweltschonend tun. Genau hier kommt der S-KAT, der smarte Kamin-Katalysator, ins Spiel. 

Während du einfach nur das Flammenspiel genießt, arbeitet der Katalysator unauffällig im Hintergrund – aber mit spürbarem Effekt. Er sorgt dafür, dass Feinstaub und Kohlenmonoxid in den Rauchgasen deutlich reduziert werden. Möglich macht das eine katalytische Nachverbrennung, bei der Schadstoffe im Abgas aktiv abgebaut werden, noch bevor sie den Schornstein verlassen. 


Das Ergebnis: spürbar bessere Luftqualität in und rund um dein Zuhause. Du musst nichts einstellen, nichts überwachen – und selbst die Reinigung ist unkompliziert über den Brennraum möglich, ganz ohne Ausbau oder Technikstress. 

Warum du mit S-KAT emissionsärmer heizt: 

  • Weniger Feinstaub, weniger Kohlenmonoxid – für bessere Luftqualität 
  • Vollautomatischer Betrieb – kein Eingreifen notwendig 
  • Einfach zu reinigen – Zugriff über den Brennraum 
  • Ein echter Beitrag zu nachhaltigerem Heizen  

Der Kamin-Katalysator S-KAT ist dein stiller Helfer für einen unbesorgten Kaminbetrieb – unsichtbar fürs Auge, spürbar für dich und deine Umgebung. 

Mehr zu S-KAT erfahren


Speichersteine für den Kamin: Weil Wärme mehr sein kann als nur ein Moment

Ein Feuer ist ein Erlebnis – aber warum sollte das wohlige Gefühl enden, sobald die Flammen erlöschen? Mit den EBORIS-AKKU Speichersteinen aus der S-AKKU Reihe bleibt die Wärme genau da, wo du sie haben willst: in deinem Zuhause. Und das für viele Stunden – ganz ohne Nachlegen.

Während dein Kamin brennt, nehmen die Speichersteine die entstehende Wärme auf und geben sie nach dem Abbrand langsam und gleichmäßig wieder ab. So wird aus einem flüchtigen Moment echte, nachhaltige Wärme, die bleibt. Die Raumtemperatur bleibt konstant, das Wohngefühl spürbar angenehm – und du kannst dich ganz entspannt zurücklehnen. 


Das bringen dir die EBORIS-AKKU Speichersteine: 

  • Lang anhaltende Wärmespeicherung – auch nach Erlöschen des Feuers 
  • Gleichmäßige Raumtemperatur  
  • Bessere Energieeffizienz – mehr aus jedem Holzscheit herausholen  

Mit den EBORIS-AKKU Speichersteinen für deinen Kamin holst du noch mehr aus jedem Feuer heraus – für Wärme, die bleibt. 

Mehr zu EBORIS-AKKU erfahren


Die Kraft der Masse: Speicherringe für den Kamin für Stunden langanhaltender Wärme

Ein gutes Feuer kann mehr als nur während des Abbrands wärmen – vor allem dann, wenn man die entstehende Energie clever speichert. Genau dafür wurden die Speicherringe von Spartherm entwickelt. Ob HELIX 400 oder HELIX 460: Beide Varianten sorgen dafür, dass du die Kraft deines Kamins voll ausschöpfen kannst – auch lange nachdem das letzte Holzscheit abgebrannt ist. 

Mit bis zu 220 kg Speichermasse nehmen die Speicherringe die Wärme deines Feuers auf und geben sie stundenlang gleichmäßig an den Raum ab. Die Folge: angenehmes Raumklima über Stunden hinweg, mehr Effizienz, mehr Komfort, weniger Aufwand. 

Dabei sorgen die Speicherringe im Kamin nicht nur für langanhaltende Wärme, sondern tragen auch zum umweltschonenderen Heizen bei. Sie senken die Abgastemperatur um bis zu 200 °C.


Warum HELIX-Speicherringe genau die richtige Wahl sind: 

  • Langanhaltende Wärmespeicherung – auch nach dem Abbrand des Feuers 
  • Höhere Energieeffizienz durch bessere Ausnutzung der Abbrandenergie 
  • Reduzierte Abgastemperatur – für umweltbewusstes Heizen 
  • Einfache Reinigung direkt über den Feuerraum 

Mit den HELIX-Speicherringen wird aus deinem Kamin ein echtes Wärmesystem – kraftvoll, effizient und komfortabel.  

Mehr zu HELIX 400 und 460 erfahren


Was du beachten solltest: Die Assistenzfunktionen können nicht nachträglich in deinen Kamin eingebaut werden. Beschäftige dich also am besten so früh wie möglich damit, welche Funktionen für dich interessant sind.  

Möchtest du mehr darüber erfahren, wie smarte Assistenzfunktionen dein Heizerlebnis verbessern können? Dann entdecke die Möglichkeiten jetzt und finde die ideale Lösung für deinen Kamin. 

Mehr zu smarten Assistenzfunktionen erfahren