Datenschutz

1. Verantwortliche Stelle

Spartherm Feuerungstechnik GmbH
Maschweg 38
D-49324 Melle

Tel.: +49 5422 9441-0
Fax: +49 5422 9441-14
Email: info(at)spartherm.com

Umsatzsteuer-ID-Nummer: DE 117579621
Handelsregistereintrag: HRB 15657
Zuständige Gerichtsbarkeit: HRG Amtsgericht Osnabrück


2. Betroffenenrechte

Widerruf Ihrer Einwilligung zur Datenverarbeitung
Nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung sind einige Vorgänge der Datenverarbeitung möglich. Ein Widerruf von erteilten Einwilligungen ist jederzeit möglich. Für den Widerruf genügt eine formlose Mitteilung per E-Mail. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt vom Widerruf unberührt.

Recht auf Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde
Als Betroffener steht Ihnen im Falle eines datenschutzrechtlichen Verstoßes ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu. Zuständige Aufsichtsbehörde bezüglich datenschutzrechtlicher Fragen ist der Landesdatenschutzbeauftragte des Bundeslandes, in dem sich der Sitz unseres Unternehmens befindet. Der folgende Link stellt eine Liste der Datenschutzbeauftragten sowie deren Kontaktdaten bereit: https://www.bfdi.bund.de/DE/Infothek/Anschriften_Links/anschriften_links-node.html

Recht auf Datenübertragbarkeit
Ihnen steht das Recht zu, Daten, die wir auf Grundlage Ihrer Einwilligung oder in Erfüllung eines Vertrags automatisiert verarbeiten, an sich oder an Dritte aushändigen zu lassen. Die Bereitstellung erfolgt in einem maschinenlesbaren Format. Sofern Sie die direkte Übertragung der Daten an einen anderen Verantwortlichen verlangen, erfolgt dies nur, soweit es technisch machbar ist.

Auskunftsrecht
Sie haben das Recht, von uns eine Bestätigung zu verlangen, ob und wie wir personenbezogene Daten von Ihnen beziehen. Zusätzlich können Sie eine elektronische Auskunft, über die von Ihnen bei uns gespeicherten Daten, anfordern.

Recht auf Berichtigung, Löschung oder Sperrung
Sie haben das Recht, Ihre Daten berichtigen, löschen oder sperren zu lassen. Letzteres kommt zur Anwendung, wenn die gesetzliche Lage eine Löschung nicht zulässt.

 

3. Verschlüsselung

Aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, die Sie an uns als Seitenbetreiber senden, nutzt unsere Website eine SSL-bzw. TLS-Verschlüsselung. Damit sind Daten, die Sie über diese Website übermitteln, für Dritte nichtmitlesbar. Sie erkennen eine verschlüsselte Verbindung an der „https://“ Adresszeile Ihres Browsers und am Schloss-Symbol in der Browserzeile.

 

4. Cookies

Zweck und Umfang der Verarbeitung
Zum Aufbau und Erhalt der Verbindung setzen wir Cookies ein. Ein Cookie ist eine kleine Textdatei mit Informationen, die durch Ihren Browser übermittelt und auf Ihrem Rechner gespeichert wird. Sie können die Verwendung von Cookies auch in Ihrem Browser steuern und Cookies selbst jederzeit löschen. Cookies können erforderlich für die Verbindungsherstellung bzw. die Verbesserung der Nutzung der Website sein.

Bei erstmaligen Aufrufen der Website erscheint ein Cookie-Banner, mit dem Sie für die aktuelle Session selbst festlegen können, welche Cookies Sie akzeptieren möchten. Bitte beachten Sie, dass ggf. nicht alle Funktionen der Website zur Verfügung stehen, wenn Sie die Verwendung der Cookies ablehnen. Ihre Einstellungen werden für die Dauer der Session gespeichert, sodass Sie diese nicht bei jedem Aufruf einer Unterseite neu eingeben müssen. Zudem können Sie die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern.

Rechtsgrundlage
Der Einsatz technisch bedingter Cookies und die damit verbundene Datenverarbeitung erfolgt aufgrund unseres berechtigten Interesses an einer technisch einwandfreien und komfortablen Nutzungsmöglichkeit unserer Website (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).

Übertragung in Drittländer
Es erfolgt keine Übertragung Ihrer Daten in ein Drittland.

Speicherdauer
Technisch bedingte Cookies werden in der Regel beim Schließen Ihres Browsers automatisch gelöscht (Session-Cookies), in anderen Fällen erst nach einiger Zeit (Persistent-Cookies). Die Speicherdauer von Persistent-Cookies wird vom Anbieter bestimmt und kann von Ihnen beispielsweise in Ihrem Browser eingesehen werden.

 

5. Kontaktaufnahme

Sofern innerhalb des Internetangebotes die Möglichkeit zur Eingabe persönlicher oder geschäftlicher Daten (Emailadressen, Namen, Anschriften) besteht, so erfolgt die Preisgabe dieser Daten seitens des Nutzers auf ausdrücklich freiwilliger Basis (z.B. bei Kontaktaufnahme per Email oder durch das Kontaktformular). Die Benutzung dieser Website ist auch ohne Angabe solcher Daten möglich. Die Nutzung der im Rahmen des Impressums oder vergleichbarer Angaben veröffentlichten Kontaktdaten wie Postanschriften, Telefon- und Faxnummern sowie Emailadressen durch Dritte zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderten Informationen ist nicht gestattet. Rechtliche Schritte gegen die Versender von sogenannten Spam-Mails bei Verstößen gegen dieses Verbot sind ausdrücklich vorbehalten.

 

5.1. Kontaktformular

Zweck und Umfang der Verarbeitung
Sie haben die Möglichkeit in unserem Kontaktformular Ihre personenbezogenen Daten anzugeben. Diese Daten werden von uns ausschließlich gespeichert und verarbeitet, um Ihre Anfrage bearbeiten zu können oder für Anschlussfragen zur Verfügung zu stehen.

Rechtsgrundlage
Die Verarbeitung der in das Kontaktformular eingegebenen Daten erfolgt ausschließlich auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Ein Widerruf Ihrer bereits erteilten Einwilligung ist jederzeit möglich. Für den Widerruf genügt eine formlose Mitteilung per E-Mail. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitungsvorgänge bleibt vom Widerruf unberührt.

Übertragung in Drittländer
Zur Verarbeitung Ihrer Daten setzen wir ein CRM-System ein. Ihre Daten werden daher in folgendes Drittland übertragen:

Details zur Verarbeitung entnehmen Sie bitte dem Punkt 5.3 dieser Datenschutzerklärung.

Speicherdauer
Über das Kontaktformular übermittelte Daten verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschungauffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder keine Notwendigkeit der Datenspeicherung mehr besteht. Zwingende gesetzliche Bestimmungen - insbesondere Aufbewahrungsfristen - bleiben unberührt.

 

5.2. Hubspot

Zweck und Umfang der Verarbeitung
Um eine effiziente und schnelle Bearbeitung der Nutzeranfragen, Bewerbungen und Optimierung unseres Onlineangebotes gewährleisten zu können, verarbeiten und speichern wir die von Ihnen in den Formularen dieser Website eingegebenen Daten, z.B.:

Hierzu setzen wir das CRM-, Anmelde- und Marketing-Automation-System „HubSpot“, desAnbieters HubSpot Inc. (25 First Street, 2nd Floor, Cambridge, MA 02141, USA) mit Niederlassungen in Irland (One Dockland Central, Dublin 1, Ireland) und Deutschland (Am Postbahnhof 17, 10243 Berlin) ein.

Rechtsgrundlage
Grundlage der Datenverarbeitung bildet Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, der die Verarbeitung von Daten zur Erfüllung eines Vertrags oder vorvertraglicher Maßnahmen gestattet, bzw. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO, wenn Sie die Einwilligung zur Verarbeitung gegeben haben.

Übertragung in Drittländer
Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt den Servern von Hubspot und werden daher in folgendes Drittland übertragen:

Da Ihre Daten außerhalb der EU gespeichert werden, haben wir mit HubSpot einen Vertrag mit sog. Standardvertragsklauseln abgeschlossen, in denen sich HubSpot zur Verarbeitung der Nutzerdaten nur entsprechend unseren Weisungen und zur Einhaltung des EU-Datenschutzniveaus verpflichtet.

Speicherdauer
Ihre Daten werden solange gespeichert, wie es der Zweck oder geltende Gesetze erfordern. Bei Daten, die auf Grundlage Ihrer Einwilligung erhoben wurden, werden die Daten, sofern nicht anders angegeben, bis zum Zeitpunkt Ihres Widerrufs, bzw. bis eine Verarbeitung der Daten nicht mehr erforderlich ist, gespeichert.

Weitere Informationen
Weitere Infos zu HubSpots Datenschutzrichtlinie erhalten Sie hier:
https://legal.hubspot.com/de/dpa und https://legal.hubspot.com/de/privacy-policy

 

6. Datenverarbeitung durch Dienste der Website

6.1. LOG-Dateien

Zweck und Umfang der Verarbeitung
In Server-Log-Dateien erhebt und speichert der Provider der Website automatisch Informationen, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt. Dies sind:

Die Verarbeitung der Daten ist erforderlich, um die Funktion unserer Website sicherzustellen und verbessern zu können.

Rechtsgrundlage
Die Verarbeitung erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO auf Basis unseres berechtigten Interesses an einer nutzerfreundlichen Gestaltung unserer Website.

Übertragung in Drittländer
Es erfolgt keine Übertragung Ihrer Daten in ein Drittland.

Speicherdauer
Die User-Session wird in einem Session Cookie gespeichert, der nach Schließen Ihres Browserfensters automatisch gelöscht wird.

 

6.2. Google Analytics

Zweck und Umfang der Verarbeitung
Unsere Website verwendet Funktionen des Webanalysedienstes Google Analytics. Anbieter des Webanalysedienstes ist die Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA.

Google Analytics verwendet "Cookies." Das sind kleine Textdateien, die Ihr Webbrowser auf Ihrem Endgerät speichert und eine Analyse der Website-Benutzung ermöglichen. Mittels Cookie erzeugte Informationen über Ihre Benutzung unserer Website werden an einen Server von Google übermittelt und dort gespeichert. Server-Standort ist im Regelfall die USA. 

IP-Anonymisierung
Wir setzen Google Analytics in Verbindung mit der Funktion IP-Anonymisierung ein. Sie gewährleistet, dass Google Ihre IP-Adresse innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum vor der Übermittlung in die USA kürzt. Es kann Ausnahmefälle geben, in denen Google die volle IP-Adresse an einen Server in den USA überträgt und dort kürzt. In unserem Auftrag wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über Websiteaktivitäten zu erstellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber uns zu erbringen. Es findet keine Zusammenführung der von Google Analytics übermittelten IP-Adresse mit anderen Daten von Google statt.

Browser Plugin
Das Setzen von Cookies durch Ihren Webbrowser ist verhinderbar. Einige Funktionen unserer Website könnten dadurch jedoch eingeschränkt werden. Ebenso können Sie die Erfassung von Daten bezüglich Ihrer Website-Nutzung einschließlich Ihrer IP-Adresse mitsamt anschließender Verarbeitung durch Google unterbinden. Dies ist möglich, indem Sie das über folgenden Link erreichbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: tools.google.com/dlpage/gaoptout.

Demografische Merkmale bei Google Analytics
Unsere Website verwendet die Funktion “demografische Merkmale” von Google Analytics. Mit ihr lassen sich Berichte erstellen, die Aussagen zu Alter, Geschlecht und Interessen der Seitenbesucher enthalten. Diese Daten stammen aus interessenbezogener Werbung von Google sowie aus Besucherdaten von Drittanbietern. Eine Zuordnung der Daten zu einer bestimmten Person ist nicht möglich. Sie können diese Funktion jederzeit deaktivieren. Dies ist über die Anzeigeneinstellungen in Ihrem Google-Konto möglich oder indem Sie die Erfassung Ihrer Daten durch Google Analytics, wie im Punkt “Widerspruch gegen die Datenerfassung” erläutert, generell untersagen.

Rechtsgrundlage
Das Setzen von Google-Analytics-Cookies erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.

Widerspruch gegen die Datenerfassung
Sie können die Erfassung Ihrer Daten durch Google Analytics verhindern, indem Sie das Tracking im Cookie Consent Manager deaktivieren.

Übertragung in Drittländer
Ihre Daten werden auf den Servern von Google verarbeitet und daher in folgendes Drittland übertragen:

Zur vollständigen Erfüllung der gesetzlichen Datenschutzvorgaben haben wir mit Google einen Vertrag über die Auftragsverarbeitung abgeschlossen. 

Weitere Informationen
Einzelheiten zum Umgang mit Nutzerdaten bei Google Analytics finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google: support.google.com/analytics/answer/6004245

 

6.3. Google ReCaptcha

Zweck und Umfang der Verarbeitung
Um sicherzustellen, dass die Eingaben in die Formulare unserer Website von einem Menschen und nicht einem automatisierten Fremdprogramm (Bot) vorgenommen werden, verwenden wir Google reCaptcha.

Die Prüfung erfolgt anhand des Nutzerverhaltens zum Schutz vor Spam und um damit denBetrieb unserer Website sicherzustellen. Ebenso dient das Tool dazu Ihnen die bestmögliche Benutzerfreundlichkeit anzubieten.

Dabei werden folgende personenbezogene Daten erhoben:

Rechtsgrundlage
Die Datenverarbeitung erfolgt Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO auf Grundlage unseres berechtigten Interesses an der Vermeidung von Missbrauch und Spam.

Übertragung in Drittländer
Die Daten werden auf den Servern von Google verarbeitet und daher in folgendes Drittland übertragen:

Weitere Informationen
Für die Funktionsweise des Tools ist es erforderlich, dass Google diese Daten verwendet und analysiert noch bevor Sie auf das Häkchen „Ich bin kein Roboter“ klicken. Bei der Invisible reCAPTCHA-Version läuft der Erkennungsprozess vollständig im Hintergrund ab.
Sollen über Sie und über Ihr Verhalten keine Daten an Google übermittelt werden, müssenSie sich, bevor Sie unsere Webseite besuchen bzw. die reCAPTCHA-Software verwenden, bei Google vollkommen ausloggen und alle Google-Cookies löschen. Grundsätzlich werden die Daten sobald Sie unsere Seite aufrufen automatisch an Google übermittelt. Um diese Daten wieder zu löschen, müssen Sie den Google-Support auf https://support.google.com/?hl=de&tid=311267981 kontaktieren.

Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google: https://www.google.com/intl/de/policies/privacy/

 

7. Social Media

Verlinkung Social-Media über Grafik oder Textlink
Wir bewerben auf unserer Webseite auch Präsenzen auf den nachstehend aufgeführten sozialen Netzwerken. Die Einbindung erfolgt dabei über eine verlinkte Grafik des jeweiligen Netzwerks. Durch den Einsatz dieser verlinkten Grafik wird verhindert, dass es bei dem Aufruf einer Website, die über eine Social-Media-Bewerbung verfügt, automatischzu einem Verbindungsaufbau zum jeweiligen Server des sozialen Netzwerks kommt, um eine Grafik des jeweiligen Netzwerkes selbst darzustellen. Erst durch einen Klick auf die entsprechende Grafik wird der Nutzer zu dem Dienst des jeweiligen sozialen Netzwerks weitergeleitet.

Nach der Weiterleitung des Nutzers werden durch das jeweilige Netzwerk Informationen über den Nutzer erfasst. Es kann hierbei nicht ausgeschlossen werden, dass eine Verarbeitung der so erhobenen Daten in Drittländern stattfindet.

Dies sind zunächst Daten wie IP-Adresse, Datum, Uhrzeit und besuchte Seite. Ist der Nutzer währenddessen in seinem Benutzerkonto des jeweiligen Netzwerks eingeloggt, kann der Netzwerk-Betreiber ggf. die gesammelten Informationen des konkreten Besuchs des Nutzers dem persönlichen Account des Nutzers zuordnen. Interagiert der Nutzer über einen „Teilen“-Button des jeweiligen Netzwerks, können diese Informationen in dem persönlichen Benutzerkonto des Nutzers gespeichert und ggf. veröffentlicht werden. Will der Nutzer verhindern, dass die gesammelten Informationen unmittelbar seinem Benutzerkonto zugeordnet werden, muss er sich vor dem Anklicken der Grafik ausloggen. Zudem besteht die Möglichkeit, das jeweilige Benutzerkonto entsprechend zu konfigurieren.

Folgende soziale Netzwerke werden in unsere Seite durch Verlinkung eingebunden:

Facebook
Facebook Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Ireland, ein Tochterunternehmen der Facebook Inc., 1601 S. California Ave., Palo Alto, CA 94304, USA. Datenschutzerklärung: https://www.facebook.com/policy.php Zertifizierung EU-US-Datenschutz („EU-US Privacy Shield“) https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt0000000GnywAAC&status=Active

YouTube
Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland, ein Tochterunternehmen der Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043 USA. Datenschutzerklärung: https://policies.google.com/privacy Zertifizierung EU-US-Datenschutz („EU-US Privacy Shield“) https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt000000001L5AAI&status=Active

Instagram
Facebook Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Ireland, ein Tochterunternehmen der Facebook Inc., 1601 S. California Ave., Palo Alto, CA 94304, USA. Datenschutzerklärung: https://help.instagram.com/519522125107875 Zertifizierung EU-US-Datenschutz („EU-US Privacy Shield“) https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt0000000GnywAAC&status=Active

 

8. Externe Links

Die Webseite enthält sog. „externe Links“ (Verlinkungen) zu anderen Webseiten, auf deren Inhalt der Anbieter der Webseite keinen Einfluss hat. Aus diesem Grund kann der Anbieter für diese Inhalte auch keine Gewähr übernehmen. Für die Inhalte und Richtigkeit der bereitgestellten Informationen ist der jeweilige Anbieter der verlinkten Webseite verantwortlich. Zum Zeitpunkt der Verlinkung waren keine Rechtsverstöße erkennbar. Bei Bekanntwerden einer solchen Rechtsverletzung wird der Link umgehend entfernt.

 

9. Datenschutzbeauftragter

Wenn Sie Fragen hinsichtlich der Verarbeitung Ihrer persönlicher Daten haben, können Sie sich direkt an unseren Beauftragten für den Datenschutz wenden, der auch im Falle von Auskunftsersuchen, Anträgen oder Beschwerden Ihnen unter datenschutz(at)spartherm.com oder der unter "Verantwortlich für den Inhalt" genannten postalischen Adresse zur Verfügung steht.

Datenschutzerklärung
Unsere Datenschutzerklärung für Vertragsverhältnisse zum Herunterladen finden Sie unter diesem Link.

Sie können die Opt-In Einstellungen für die Verwendung von Cookies jederzeit selbst verwalten.
Klicken Sie dafür auf den folgenden Link: Cookie-Einstellungen ändern.