Welche Anforderungen muss ein Kaminofen ab 2025 erfüllen?

Lesezeit ca. 4 min.

Du hast dich entschieden: Dein Traum vom eigenen Kamin wird endlich wahr. Doch schnell merkst du: Die Auswahl ist riesig, die Angebote wirken unübersichtlich – und jeder Hersteller verspricht dir die beste Lösung.  

Aber wie erkennst du, ob ein Kamin wirklich modern, effizient und zukunftssicher ist? Und welche Anforderungen muss dein Kaminofen 2025 überhaupt erfüllen? Genau hier setzen wir an: Wir zeigen dir, welche Merkmale ein Kamin unbedingt mitbringen sollte – und worauf du beim Kauf wirklich achten musst.

Bild eines Richterhammers, der auf zwei Büchern liegt.

BImSchV – die Basis für alles

Egal, welchen Kamin du ins Auge fasst: Er muss die aktuelle Bundes-Immissionsschutzverordnung (BImSchV) und die EU-Ökodesign-Verordnung erfüllen. Das ist eine der grundlegenden Kamin-Anforderungen in 2025. Die BImSchV legt die Grenzwerte für Staub, Kohlenmonoxid und den Wirkungsgrad in Deutschland fest. Die Ökodesign-Verordnung schreibt zusätzlich europaweit Grenzwerte für Stickstoffmonoxid und gasförmig gebundenen Kohlenstoff vor. Ein Kamin, der nicht diesen Verordnungen entspricht, darf in Deutschland nicht mehr neu eingebaut und betrieben werden. 

Aber keine Sorge: Bei modernen Kaminen ist das Einhalten der Verordnungen Standard. Trotzdem lohnt es sich, genauer hinzuschauen: Ein Kamin, der die vorgeschriebenen Grenzwerte deutlich unterschreitet, sorgt dafür, dass du auch langfristig mit gutem Gewissen heizen kannst. 

Was genau die BImSchV regelt, welche Grenzwerte gelten und woran du dich orientieren kannst, erfährst du in unserem Blogbeitrag zur BImSchV. Dort erklären wir dir Schritt für Schritt, was wichtig ist und worauf du achten solltest.

Zum Blogbeitrag

Hohe Effizienz & geringe Emissionen – über die Pflicht hinaus

Ein wirklich moderner Kamin erfüllt nicht nur die gesetzlichen Vorgaben, sondern holt das Maximum an Effizienz und Umweltfreundlichkeit heraus. Achte dabei auf eine hohe Energieeffizienzklasse (ideal: A oder A+) und einen besonders niedrigen Feinstaubausstoß – das sind klare Indikatoren für sparsamen Verbrauch und geringe Emissionen. 

Lege außerdem Wert auf Details wie eine besonders dichte Bauweise, moderne Luftführungen und eine clever konstruierte Brennkammer. All das sorgt dafür, dass dein Brennholz optimal ausgenutzt wird – so brauchst du weniger Holz, sparst Heizkosten und reduzierst deine Emissionen auf ein Minimum. 

Dadurch heizt du nicht nur sauberer, sondern auch günstiger – Jahr für Jahr.

Kaminofen in einem modernen Wohnzimmer.

Technische Raffinesse, die den Unterschied macht

Ein moderner Kamin überzeugt nicht nur durch Effizienz, sondern auch durch durchdachte Details. 

  • Achte zum Beispiel auf eine Scheibenspülung – sie sorgt dafür, dass deine Sichtscheibe lange sauber bleibt und du freie Sicht aufs Feuer hast.  
  • Optimierte Sekundär- und ggf. Tertiärluftführungen verbessern die Verbrennung.  
  • Gerade in gut gedämmten Neubauten mit Lüftungsanlage ist darüber hinaus ein Außenluftanschluss entscheidend – so bleibt die Luftqualität im Haus stabil. 
  • Ein echtes Plus: Infrarot-beschichtete Verglasungen im Brennraum erhöhen durch Reflexion die Abbrand-Temperatur, verbessern die Verbrennung und reduzieren Rußanhaftungen an der Scheibe. Gleichzeitig wird der Strahlungsabstand verkleinert – so musst du weniger Abstand vor dem Kamin einhalten.  
  • Besonders innovativ: Unsere Kaminanlagen – wie z. B. der Zirkon oder der Saphir – verfügen über eine rückseitige Dämmung, die es ermöglicht, den Kamin direkt vor brennbaren Wänden aufzustellen – ohne Sicherheitsabstand. Das spart wertvollen Platz und eröffnet neue Gestaltungsmöglichkeiten in modernen Wohnkonzepten. 
  • Massive Brennraumauskleidungen, flexible Anschlussoptionen und leise Schließsysteme runden das Gesamtpaket ab. Sie stehen für Langlebigkeit, Komfort und einen spürbaren Unterschied im Alltag.

Smarte Assistenzfunktionen für mehr Komfort & Sicherheit

Noch mehr Komfort bieten optionale Assistenzfunktionen. Diese smarten Helfer machen deinen Kamin effizienter, sicherer und bequemer: 

  • S-THERMATIK NEO 
    • Die automatische Steuerung der Luftzufuhr im Verbrennungsprozess sorgt für optimale Energiegewinnung, weniger Emissionen und geringeren Holzverbrauch. 
  • S-ESAM 3.0 
    • Die Scheibenöffnung per Knopfdruck gewährleistet mehr Sicherheit und Bedienkomfort. Durch die verzögerte Öffnung wird der Austritt von Rauchgasen verhindert. 
  • S-USI II 
    • Durch die Überwachung des Differenzdrucks zwischen Feuerstätte und Umgebungsluft kann bei kritischen Werten automatisch der Unterdruckerzeuger abgeschaltet werden – für sicheren Parallelbetrieb von Kaminanlagen und Lüftungsanlagen oder Dunstabzugshauben.  
  • S-ELA 
    • Die elektrische Abgasklappe S-ELA für Kamineinsätze reguliert den Schornsteinzug automatisch auf einen Zielwert und sorgt so für effizienteres Abbrennen. 

Du kannst selbst entscheiden, welche Assistenten dein Feuer-Erlebnis abrunden. Mehr Details findest du auf unserer Website.

Mehr über Assistenzfunktionen erfahren

Kaminanlage steht in einem Wohnzimmer neben einem Fernseher.

Kaminofen steht in einem Wohnzimmer an das eine offene Küche anschließt.



Ein eingebauter Kamineinsatz mit Glasvorlegeplatte steht in einem modernen Wohnzimmer.

Kaminanlage steht vor einer raumteilenden Wand zwischen Küche und Wohnzimmer.


Design & Individualisierung: dein Kamin, dein Stil

Ein moderner Kamin muss 2025 mehr leisten, als nur effiziente Wärme zu spenden: Er soll sich deinem Leben anpassen – ästhetisch und praktisch. Dazu gehört, dass er Designvielfalt bietet und maximale Freiheit bei der Gestaltung lässt. 

Ob klare Linien, markantes Format oder dezente Farben – dein Kamin sollte so wandelbar sein, dass er sich harmonisch in dein individuelles Wohnkonzept einfügt. Dazu zählt auch, dass du zwischen verschiedenen Scheibenformen, Blendenfarben und Aufstellungsvarianten wählen kannst. So wird dein Kamin ein Teil deines Wohngefühls. 

Besonders interessant für zeitgemäße Architektur: Modelle, die sich platzsparend direkt an der Wand montieren lassen. Das schafft Freiraum – optisch und funktional. 

Kurz gesagt: Ein Kamin muss sich deinem Stil anpassen – nicht umgekehrt.

Zukunftssicher: Mit Spartherm bist du auf der sicheren Seite

Ein moderner Kamin muss auch morgen noch überzeugen – technisch, rechtlich und im Alltag. Mit einem Kamin von Spartherm entscheidest du dich für höchste Effizienz, durchdachte Assistenzfunktionen und langlebige Qualität aus Deutschland.

Worauf du jetzt achten solltest – 7 Fragen & Checkliste

Du willst noch tiefer einsteigen? Dann wirf einen Blick in unseren Blogbeitrag zu den 7 wichtigen Fragen, die du dir vor dem Kaminkauf stellen solltest – und profitiere von unserer praktischen Checkliste. So gehst du perfekt vorbereitet ins Beratungsgespräch und hast garantiert alles im Blick.  


Übrigens: Unsere Fachhändler wissen genau, worauf es bei einem modernen Kamin ankommt und welche Kaminofen-Anforderungen 2025 relevant sind. Sie beraten dich umfassend und helfen dir, die beste Lösung für dein Zuhause zu finden.

Fachhändler in deiner Nähe finden