Spartherm Kaminsysteme bieten nicht nur eine hervorragende Heizleistung, sondern lassen sich auch durch innovative Assistenzfunktionen erweitern, die die Steuerung deines Kaminofens für dich noch komfortabler, sicherer und effizienter machen. In diesem Interview mit XX erfährst du, wie die Funktionen deinen Alltag erleichtern, zur Reduzierung von Heizkosten und Emissionen beitragen und gleichzeitig dabei helfen, die Umwelt zu schonen. |
Herr/Frau X, was macht die Kamin-Assistenzfunktionen CAIR so besonders?
Vorname Nachname: Die CAIR-Assistenzfunktionen für Spartherm-Kamine sind intelligente Technologien, die die Steuerung deines Kamins optimieren. Sie steigern den Bedienkomfort erheblich. So kann man mit CAIR von Spartherm die Luftzufuhr regeln, die Türöffnung erfolgt per Knopfdruck und Rauchgasaustritt wird zuverlässig vermieden. Darüber hinaus umfasst CAIR Systeme für einen optimal regulierten Kaminzug, die Reduzierung von Kohlenmonoxid und Feinstaub sowie intelligente Speichersysteme, die die Energie auch nach dem Abbrand des Feuers nutzen. Diese Technologien sorgen dafür, dass der Kamin stets effizient arbeitet. Als Nutzer muss man sich also nicht mit technischen Details beschäftigen.
Und wie unterscheidet sich das Bedienerlebnis durch die Assistenzfunktionen?
Vorname Nachname: Im Vergleich zu einem traditionellen Kamin, bei dem die Bedienung meist manuell erfolgt und auf Erfahrung angewiesen ist, übernehmen die Assistenzfunktionen viele Aufgaben automatisch. So erkennt der Kamin zum Beispiel selbstständig, wann er mehr oder weniger Luftzufuhr benötigt, um die Verbrennung zu optimieren. Auch beim Nachlegen von Feuerholz sind ein gewisses Geschick und Übung erforderlich. Mithilfe der automatischen Türöffnung bleiben jedoch beide Hände frei, sodass man komfortabler und sicherer agieren kann.
Durch CAIR entfällt also das ständige manuelle Nachjustieren und die Bedienung wird deutlich einfacher und komfortabler.
Welche Sicherheitsvorteile bieten die CAIR-Funktionen im Alltag?
Vorname Nachname: CAIR ist darauf ausgelegt, Risiken zu minimieren und gleichzeitig die Effizienz des Betriebs von Feuerstätten zu maximieren.
Ein Beispiel hierfür sind Funktionen, die für einen sicheren Parallelbetrieb mit Dunstabzugshauben sorgen. Wenn ein Kamin und eine Dunstabzugshaube gleichzeitig betrieben werden und nicht genügend Luft nachströmt, kann ein gefährlicher Unterdruck entstehen, der gesundheitsschädliche Rauchgase in den Wohnraum zieht. Hier kommt S-USI II ins Spiel – der Unterdruckwächter erkennt diese Situation frühzeitig und schaltet den Unterdruckerzeuger ab. Besonders bei modernen, offenen Wohnkonzepten ist diese Funktion von großer Bedeutung.
Ein weiteres Beispiel: Druckschwankungen, stark ziehende Schornsteine oder plötzliche Wetterumschwünge sind oft so geringfügig, dass sie vom Kaminbetreiber nicht sofort bemerkt werden. Diese kleinen Veränderungen können jedoch die Verbrennung negativ beeinflussen. Unsere Abgasklappe S-ELA gleicht diese Bedingungen automatisch aus und sorgt somit ebenfalls für ein sichereres Feuer.
Zusätzlich verhindern andere Funktionen eine Fehlbedienung, die nicht nur die Effizienz des Abbrands beeinträchtigen könnte, sondern auch die Sicherheit gefährden würde.
Betrachten wir das Thema Effizienz und Kostenersparnis genauer: Wie hilft CAIR dabei, effizient zu heizen und Heizkosten zu sparen?
Vorname Nachname: Die automatisierten und elektronisch gesteuerten Funktionen sorgen dafür, dass die Verbrennung stets optimal erfolgt und das Maximum aus jedem Stück Brennholz herausgeholt wird. Die CAIR-Assistenzsysteme tragen aktiv dazu bei, den Brennstoffverbrauch zu optimieren und Heizkosten zu senken. Der Kamin nutzt somit fortschrittliche Technik, um die bestmögliche Energieausbeute aus jedem Feuer zu erzielen.
Die intelligente Steuerung, eine effiziente Verbrennung und ein optimierter Holzverbrauch sorgen dafür, dass weniger Brennstoff benötigt wird, während die Wärmeeffizienz optimal bleibt. Über Jahre hinweg führt das zu einer spürbaren Senkung der Heizkosten. Ergänzend tragen die EBORIS-AKKU Speichersteine sowie die HELIX 400 und 460 Speicherringe dazu bei, die gespeicherte Wärme länger zu halten und sanft an den Raum abzugeben – für anhaltenden Komfort, auch lange nach dem Abbrand des letzten Holzscheits.
Wer die CAIR-Funktionen zusätzlich mit einem wasserführenden Kamin von Spartherm kombiniert, kann die Energie noch effizienter nutzen.
Wie trägt CAIR dazu bei, die Umwelt aktiv zu schonen?
Vorname Nachname: Eine saubere Verbrennung bedeutet, dass der Kamin so eingestellt ist, dass die Emissionen möglichst gering bleiben. Durch die intelligenten Assistenzfunktionen wird die Verbrennung kontinuierlich optimiert, sodass weniger Schadstoffe in die Luft abgegeben werden. Besonders die automatisierte Abbrandsteuerung S-THERMATIK NEO/S-THERMATIK NEO BASIC und der Katalysator S-KAT aus der CAIR-Reihe reduzieren spür- und messbar Emissionen wie Kohlenmonoxid und Feinstaub. Mit Spartherm können Sie so ganz einfach die Emissionswerte einhalten. Das sorgt nicht nur für eine bessere Luftqualität in Ihrem Zuhause, sondern auch für eine umweltfreundlichere Heizweise.
Ein Spartherm-Kamin, der mit CAIR auf intelligente Steuerung setzt, trägt aktiv zur Reduktion von Emissionen und einer nachhaltigeren Nutzung von Brennstoffen bei.
Für wen sind die Assistenzsysteme besonders geeignet – eher für Technikfans oder für alle?
Vorname Nachname: Grundsätzlich ist CAIR für jeden geeignet, der mehr aus jedem einzelnen Feuer herausholen möchte – umweltschonender, bewusster und effizienter. Da die Funktionen kein manuelles Nachjustieren erfordern, sind sie einfach zu handhaben und begeistern sowohl technikaffine Nutzer als auch Personen, die möglichst wenig Zeit mit der manuellen Bedienung verbringen und stattdessen einfach das Feuer genießen möchten.
Technikbegeisterte wird vor allem die App-Steuerung mit S-THERMATIK NEO interessieren. Über die App können Nutzer wichtige Parameter wie die Luftzufuhr oder die Temperatur bequem vom Smartphone oder NEO-Display aus einsehen. Eine ablesbare Abbrandstatistik zeigt zudem weiteres Optimierungspotenzial auf. Auch die Fernsteuerung der Türöffnung mit S-ESAM 3.0 ist über die App möglich*. Das macht den Kaminbetrieb äußerst komfortabel und praktisch – auch für Menschen, die weniger technikaffin sind. Die App ist intuitiv und einfach zu bedienen, sodass sich auch Einsteiger schnell zurechtfinden.
Die CAIR-Assistenzfunktionen sind zudem mit Smart-Home-Systemen kompatibel und lassen sich in bestehende Systeme integrieren. So können Sie den Kamin in Ihr vernetztes Zuhause einbinden und beispielsweise über Sprachsteuerung oder Automatisierungen steuern.
*App-Steuerung nur in Kombination mit S-THERMATIK NEO oder BUS-System möglich.
Sind die Assistenzsysteme wartungsintensiv?
Vorname Nachname: Die Systeme sind so konzipiert, dass sie in der Regel einfach über den Brennraum im Rahmen der Kaminpflege gereinigt werden können oder keinerlei Wartung benötigen. Auch wenn eine regelmäßige Wartung des Kamins selbst weiterhin notwendig ist, erleichtern die Assistenzfunktionen die Handhabung und helfen, mögliche Probleme frühzeitig zu erkennen. Viele Kunden schätzen insbesondere die Benutzerfreundlichkeit der Steuerung – sowohl über die App als auch direkt am Kamin. Das positive Feedback zeigt, dass auch Personen ohne technische Vorkenntnisse die Funktionen problemlos nutzen können. Der Mehrwert in puncto Sicherheit, Komfort und Nachhaltigkeit ist dabei deutlich spürbar.
![]() | ![]() | |
![]() | ![]() |
Weitere Informationen zu den CAIR-Assistenzfunktionen
Die CAIR-Assistenzfunktionen bieten dir zahlreiche Möglichkeiten, den Betrieb deiner Spartherm Kaminsysteme komfortabler, sicherer, effizienter und umweltfreundlicher zu gestalten. Sie helfen dir, Emissionswerte zu optimieren oder die Luftzufuhr zu regeln – für ein perfektes Zusammenspiel von Leistung, Sicherheit und Nachhaltigkeit.
Eine vollständige Übersicht über alle Funktionen und deren Vorteile findest du in unserem Blogbeitrag zu den CAIR-Assistenzfunktionen oder auf unserer Website.